RHEL/CentOS/Scientific 6.5 Systeme haben aktuell ein Problem mit dem mitgelieferten iproutePaket unter OpenVZ und Virtuozzo, ein Downgrade ist nötig. Punkt 1: Die Symptome Der Fehler äußert sich da keine IP-Adresse aktiv ist, der Server ist offline.
1 2 |
[root@example ~]# ifconfig [root@example ~]# |
Ein Neustart des Netzwerkdienstes bringt diese Fehlermeldungen.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 |
[root@example ~]# service network restart Shutting down loopback interface: [ OK ] FATAL: Module ipv6 not found. Bringing up loopback interface: RTNETLINK answers: Operation not supported Failed to bring up lo. [FAILED] Bringing up interface venet0: RTNETLINK answers: Operation not supported Failed to bring up venet0. [FAILED] FATAL: Module ipv6 not found. |
1 |
Punkt 2: Der Fix über das Hostsystem …
In folgendem Tutorial zeige ich euch die nötigen Schritte für das Einbinden eines Class 2 SSL Zertifikats von StartSSL. Ihr benötigt folgende Dateien. ssl.key ssl.crt ca.pem sub.class2.server.ca.pem Zuerst legen wir ein Backup an.
1 2 3 |
cp /etc/pve/pve-root-ca.pem /etc/pve/pve-root-ca.pem.orig cp /etc/pve/local/pve-ssl.key /etc/pve/local/pve-ssl.key.orig cp /etc/pve/local/pve-ssl.pem /etc/pve/local/pve-ssl.pem.orig |
Nun kopiert den Key ssl.key an die korrekte Stelle.
1 |
cp ssl.key /etc/pve/local/pve-ssl.key |
Unser signiertes Zertifikat ssl.crt wandeln wir in ein PEM-Format …