Plesk Obsidian / Plesk Onyx Passwort Stellen Sie über SSH eine Verbindung zu einem Plesk-Server her und befolgen Sie die Anweisungen für Ihre Plesk-Version. Hinweis: Die unten aufgeführten Befehle zum Ändern des Passworts für den Admin-Benutzer ändert auch das Passwort für den MySQL-Benutzer “admin”. Um das Passwort für den MySQL-“admin”-Benutzer …
Plesk Lizenz und zusätzliche Lizenzschlüssel Sie können Ihren Plesk Lizenzschlüssel und beliebige zusätzliche Lizenzschlüssel installieren, indem Sie einen Aktivierungscode eingeben. Standardmäßig können Sie den Plesk Lizenzschlüssel und die zusätzlichen Lizenzschlüssel nur installieren, wenn Sie einen Aktivierungscode eingeben. Wenn Sie den Plesk Lizenzschlüssel und die zusätzlichen Lizenzschlüssel durch Hochladen einer Lizenzschlüsseldatei installieren …
Bei der Plesk Web Admin Edition gibt es keine Ressourcenverwaltung. Daher ist es über die Administrationsoberfläche per Webbrowser nicht möglich Ressourcen eines Hostings zu ändern. Dies geht nur per SSH und folgendem Befehl: plesk bin subscription –switch-subscription example.com -service-plan unlimited Hierbei werden die Ressourcen eines Hostings auf unlimited gesetzt. Dies …
In Plesk werden zahlreiche Lösungen zum Schutz vor Spam für die Validierung der Identität von E-Mail-Nachrichten unterstützt: DKIM (DomainKeys Identified Mail) ist eine Methode, über die mithilfe von Verschlüsselungsauthentifizierung die Identität eines Domainnamens mit einer ausgehenden Nachricht verknüpft und die Identität des Domainnamens einer eingehenden Nachricht validiert werden kann. SPF (Sender Policy …
Wenn Sie Ihre Benutzer vor Spam schützen möchten, können Sie die folgenden Tools in Plesk verwenden: SpamAssassin-Spamfilter. Dieser leistungsfähige Spamfilter nutzt ein breites Spektrum an lokalen Tests und Netzwerktests, um Spamsignaturen zu identifizieren.Sie können den Spamfilter so konfigurieren, dass entweder verdächtige Nachrichten gelöscht werden, sobald sie Ihren Mailserver erreichen, oder …
Plesk unterstützt standardmäßig mehrere PHP-Versionen und Handler-Typen. In diesem Kapitel wird beschrieben, wie der Plesk Administrator PHP auf dem Server installieren kann. Installieren und deinstallieren von PHP Führen Sie diese Schritte aus, um eine bestimmte PHP-Version auf dem Server zu installieren oder vom Server zu entfernen: Gehen Sie zu Tools & …
Plesk unterstützt die PHP-Skriptsprache vollständig. Diese Unterstützung umfasst auch die Verwendung mehrerer PHP-Versionen und Handler-Typen auf einmal. In diesem Kapitel wird erklärt, wie Plesk Administratoren PHP für ihre Kunden verfügbar machen und außerdem festlegen können, welche PHP-Einstellungen ihre Kunden verwalten dürfen. Damit PHP für eine Domain verwendet werden kann, muss …
Im Lieferumfang von Plesk ist ein sofort einsatzbereiter DNS-Server enthalten und Kunden sowie der Serveradministrator können über Plesk ein breites Spektrum an DNS-Einstellungen verwalten. Dieses Kapitel erklärt den Zweck des serverweiten DNS-Templates und erläutert, wie damit gearbeitet werden kann. Das serverweite DNS-Template ist im Prinzip eine Liste von DNS-Einträgen. Jedes …
Vorbereitung des Transfers Damit Sie Daten zu Plesk transferieren können, müssen Sie Folgendes ausführen: Installieren Sie den Migrations- & Transfer-Manager auf dem Zielserver. Verwenden Sie hierzu eine der folgenden Methoden: Über das Server-Administrations-Panel. Um die Installation über das Server-Administrations-Panel durchzuführen, gehen Sie zu Tools & Einstellungen > Updates und Upgrades. Die Plesk Installer …
Bei der Plesk Web Admin Edition gibt es keine Ressourcenverwaltung. Daher ist es über die Administrationsoberfläche per Webbrowser nicht möglich Ressourcen eines Hostings zu ändern. Dies geht nur per SSH und folgendem Befehl: plesk bin subscription –switch-subscription example.com -service-plan unlimited Hierbei werden die Ressourcen eines Hostings auf unlimited gesetzt. Dies …
Lange hat man auf eine einfache Möglichkeit zur Einbindung von SSL-Zertifikaten zum Schutz der E-Mail-Kommunikation mit Plesk gewartet. Deshalb zählt dieses Feature mit Abstand zu den wichtigsten Neuerungen der neuen Plesk Version (Plesk Onyx). Grundsätzlich bietet Plesk zwei Möglichkeiten zum Schutz von E-Mails: Schnell und einfach – Sichere E-Mail-Kommunikation mit Webmail …
Plesk – phpMyAdmin upload size erhöhen Das Standard-Upload Limit von phpMyAdmin ist bei Plesk auf 2MB konfiguriert. Dies reicht in den seltensten Fällen aus um z.B einen MySQL-Dump einer WordPress-Installation einzuspielen. Um das Upload-Limit für phpMyAdmin zu erhöhen passen wir folgende Konfigurationsdatei php.ini an. 1 2 #Centos vi /usr/local/psa/admin/conf/php.ini 1 …
Die meisten Website-Besitzer verwenden Webhosting-Control Panels, um ihre Hosting-Umgebung zu verwalten. Tatsache ist, dass das Control Panel die Serveradministration erleichtert und es Benutzern ermöglicht, mehrere Websites zu verwalten, ohne einen Experten einzustellen. Heute, mit so vielen verfügbaren Optionen, müssen Sie kein Befehlszeilen-Guru sein, um eine einfache Website zu hosten. Alles, …
So richten wir neue IP-Adressen für unseren Server ein. Debian Bearbeitet die Netzwerkkonfiguration /etc/network/interfaces und fügt zum Beispiel etho:1hinzu. Achtet auf die korrekte Netzwerkmaske und das nur einmal ein Gateway hinterlegt ist. /etc/network/interfaces Vim
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 |
auto eth0 iface eth0 inet static address 192.168.1.10 netmask 255.255.255.0 gateway 192.168.1.1 broadcast 192.168.1.255 auto eth0:1 iface eth0:1 inet static address 192.168.1.20 netmask 255.255.255.0 |
Nun aktivieren wir das Interface.
1 |
ifup eth0:1 |
CentOS Ein Alias Netzwerkinterface legen wir in diesem Muster an.
1 2 |
/etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-eth0:1 /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-eth0:2 |
Folgende Informationen müssen hinterlegt …
Sollte nach einem Plesk Update diese Fehlermeldung erscheinen stört sich Plesk an der überflüssigen Konfiguration: /etc/sw-cp-server/conf.d/agent.conf. 404 Not Found nginx Ein Aufruf von HTTPS ist nicht mehr möglich, während HTTP weiterhin funktioniert. https://servername.domain.de:8443 http://servername.domain.de:8880 Punkt 1: Löschen des überflüssigen Pakets Um die Datei /etc/sw-cp-server/conf.d/agent.conf zu löschen, deinstallieren wir das folgende …
Hinweis: Diese Funktion ist nicht in Plesk Installationen mit Windows Server 2008 verfügbar. Docker Funktioniert nicht auf vServers bei Server4you und Hosteurope. Docker ist eine Plattform für verteilte Anwendungen, die Entwicklern und Systemadministratoren die Ausführung von Anwendungen in Containern ermöglicht. So können Sie bestimme Software, wie Redis oder MongoDB, oder …
Abrufen eines kostenlosen SSL/TLS-Zertifikats von Let’s Encrypt Wenn die Erweiterung Let’s Encrypt in Plesk installiert ist, können Sie von der Zertifizierungsstelle Let’s Encrypt ein kostenloses Zertifikat für Ihre Domain abrufen. So erhalten Sie ein kostenloses SSL/TLS-Zertifikat von Let’s Encrypt: Gehen Sie zu Websites & Domains > Let’s Encrypt. Geben Sie die E-Mail-Adresse an, die für dringende Benachrichtigungen …
Vergewissern Sie sich zuerst, dass Ihr Server den Installationsanforderungen entspricht: Plesk Onyx für Linux kann unter folgende Betriebssysteme Installiert werden: Operating system SNI support IPv6 support Debian 7 (64-bit) Debian 8 (64-bit) ** Ubuntu 12.04 (64-bit) * Ubuntu 14.04 (64-bit) Ubuntu 16.04 (64-bit) ** CentOS 6.x (64-bit) CentOS 7.x (64-bit) …
Wenn Sie ein Update von Plesk durchführen möchten, empfehlen wir bei Linux-Systemen, dies grundsätzlich per Kommandozeile durchzuführen. Wie Sie dies machen können und was es zu beachten gibt, erfahren Sie in diesem Artikel. Plesk bietet ein Kommandozeilenprogramm namens “autoinstaller” an, mit dem Plesk-Updates und das nachträgliche Installieren einiger Komponenten einfach …
Das Plesk Panel hat nicht nur eine Weboberfläche, sondern ist auch per SSH mittels Command Line Befehlen bedienbar. Hier eine kurze Übersicht wichtiger Befehle, die Liste wird kontinuierlich erweitert. Log Dateien Sollte Plesk einen Fehler werfen, helfen diese Logs weiter. /usr/local/psa/var/log /opt/psa/admin/logs /var/log/sw-cp-server/error_log /usr/local/psa/admin/logs/panel.log /usr/local/psa/admin/logs/httpsd_access_log /var/log/psa-horde/psa-horde.log /usr/local/psa/var/modules/watchdog/log/monit.log /usr/local/psa/var/log/xferlog Plesk Update: Autoinstaller Der Autoinstaller kann …